Offene Hilfen

Die Offenen Hilfen sind ein ambulanter Dienst, der Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Alltag bietet. Die Aufgaben reichen von individuellen Betreuungseinsätzen im Alltag über Ferien- und Freizeitangebote bis hin zu Schul- und Kindergartenbegleitung.

Schul- und Kindergartenbegleitung

Was beinhaltet die Schul- und Kindergartenbegleitung?

Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf erhalten die Möglichkeit, mit der Unterstützung durch eine Integrationshilfe am Schul- oder Kindergartenalltag teilnehmen zu können. Die Begleitung stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen ein Hilfs- und Kommunikationsmittel dar und unterstützt sie in der Annahme und Verarbeitung der klassen- und gruppenbezogenen Angebote.
 

Für wen kann eine Schul- oder Kindergartenbegleitung beantragt werden?

Für Kinder und Jugendliche

  • mit seelischen Beeinträchtigungen
  • im Autismusspektrum
  • mit stark herausforderndem Verhalten
  • mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung
     

Was macht eine Integrationshilfe?

Eine Integrationshilfe erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter, welche in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern bzw. Erziehern der Kita das Kind oder dem Jugendlichen fachlich begleiten bei:

  • der Eingliederung in den Gruppen- oder Klassenverband
  • der Organisation und Strukturierung des Altags
  • der Kommunikation
  • der Erweiterung der Sozialkompetenzen
  • individuellen Unterstützungsbedarfen
     

Welches Ziel wird verfolgt?

Ziel ist es, das Kind oder den Jugendlichen in die Gemeinschaft zu integrieren und unter Berücksichtigung der größtmöglichen Selbständigkeit die Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten im Sozialen, Intellektuellen und Lebenspraktischen zu stärken. 

Familienunterstützender Dienst

Als Eltern Entlastung zu erfahren und ein wenig mehr Freiheit zu erlangen. Eine verlässliche Begleitung des Kindes zu unterschiedlichen Veranstaltungen oder Terminen bekommen. Eine Zeit zum Ausruhen und Regenerieren – einfach mal so! Kennen Sie diese Gedanken?
 

Dies alles bietet der FUD:

  • Begleitung des Kindes mit Behinderung in der Förderung der lebenspraktischen Kompetenz und in der Gestaltung der Freizeit
  • freie Zeit für Sie als Eltern
  • individuelle und bedarfsorientierte Unterstützung
  • ein zuverlässiges und kompetentes Team von Mitarbeitern
     

Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist eine gegenseitige „Sympathie“ aller Beteiligten. Die Absprache über Einsatzzeiten und Länge nehmen Sie individuell mit ihrem/-r persönlichen FUD-Mitarbeiter/-in vor.
 

Mögliche Kostenträger für die angefallenen Leistungen sind:

Die Pflegekasse

  • im Rahmen der Verhinderungspflege
  • im Rahmen des Entlastungsbetrages

Das Sozialamt

  • im Rahmen der Hilfe zur Pflege
  • im Rahmen der Eingliederungshilfe

Freizeitangebote

Trommelkurs 1. Gruppe

Wenn du gern trommelst, bist du hier genau richtig. Wir machen selbst Musik mit trommeln oder anderen Rhythmusinstrumenten. Eddy Ebeling leitet uns an. Jeder darf mitmachen. Gemeinsam finden wir einen Rhythmus.

Von 10 bis 99 Jahren

Montags von 17:00 – 18:00 Uhr

85 Euro pro Jahr

Trommelkurs 2. Gruppe

Wenn du gern trommelst, bist du hier genau richtig. Wir machen selbst Musik mit trommeln oder anderen Rhythmusinstrumenten. Eddy Ebeling leitet uns an. Jeder darf mitmachen. Gemeinsam finden wir einen Rhythmus.

Von 10 bis 99 Jahren

Montags von 18:15 - 19:15 Uhr

85 Euro pro Jahr

Chor für alle (inklusive)

Singen macht glücklich! In unserem Chor singen wir Schlager, Oldies oder Volksmusik. Eddy Ebeling spielt Gitarre dazu. Du kannst gern Verwandte oder Freunde mitbringen.
 

Von 18 bis 99 Jahren

Montags von 19:30 – 20:30 Uhr

85 Euro pro Jahr

Mehrzweckraum im Pannhof, Carl-Orff-Str. 8, 51503 Rösrath

Tag auf Tour

Unsere Ausflüge: Ein Angebot für alle unternehmungslustigen, interessierten und kontaktfreudigen Menschen im Alter ab 10 Jahren.

Die Tagestouren starten um jeweils 10:00 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter den jeweiligen Ausflugszielen.

Preis pro Person: 90€ + Eintrittsgelder, bei Einzelbegleitungen zusätzlich 35€.

Auf unserer Internetseite finden Sie das Anmeldeformular, welches Sie bitte ausgefüllt an Anika Gleichmann, Ludwig-Erhard-Str. 9, 51503 Rösrath oder per Mail an Mail@lebenshilfe-rbk.de senden.

Abend auf Tour

Der Abend auf Tour richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren.

Die Tagestouren starten um jeweils 17:00 Uhr und enden gegen 21:00 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter den jeweiligen Ausflugszielen.

Preis pro Person: 60,00€ + Eintrittsgelder, bei Einzelbegleitungen zusätzlich 24,00€.

Auf unserer Internetseite finden Sie das Anmeldeformular, welches Sie bitte ausgefüllt an Anika Gleichmann, Ludwig-Erhard-Str. 9, 51503 Rösrath oder per Mail an Mail@lebenshilfe-rbk.de senden.






Cafe Leichtsinn

Die inklusive Disco ist zurück!

Die Disco für alle jungen Menschen ab 16 Jahren findet dieses Jahr wieder im Cafe Leichtsinn in Bergisch Gladbach statt.

Die genauen Termine findet ihr zum Download im Flyer.

Außerdem trifft sich mittwochs, 18:00-20:00 Uhr die Kegelgruppe.

Termine:
01.03.2023
15.03.2023
29.03.2023
12.04.2023
26.04.2023

Weitere Info zum Cafe Leichtsinn findet ihr unter

www.cafe-leichtsinn.de

Tage auf Tour Sommerferien 2023

Ein Angebot für alle unternehmungslustigen, interessierten und kontaktfreudigen Menschen ab 8 Jahren.

Kosten: 90,00 EUR pro Person ( +35,00 EUR bei Einzelbegleitung ) zuzüglich Eintrittsgelder. Die Betreuungskosten sind über die Pflegekasse abrechenbar.

Die genauen Treffpunkte geben wir nach dem Anmeldeschluss bekannt.

Abende auf Tour Juni bis September 2023

Unsere Abende auf Tour richten sich an interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Die Treffpunkte geben wir kurz vor dem jeweiligen Termin bekannt.

Kosten: 60,00 EUR pro Person (abrechenbar über die Pflegekasse) + 24,00 EUR bei Einzelbegleitung zuzüglich Eintrittssgelder

Anmeldeformular

Das Anmeldeformular für den Tag auf Tour können Sie hier herunterladen

Datenschutz

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie hier herunterladen

Ferien zu Hause in den Sommerferien in Rösrath

Zeitraum: 24.07. bis 28.07.2023

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Eine Woche voller Aktionen und Spaß steht auf dem Programm.

Stattfinden werden die Ferien zu Hause im Mehrzweckraum des Wohnhauses Pannhof in Rösrath.

Gemeinsam mit anderen Kindern könnt ihr zwischen verschiedenen Programmpunkten auswählen. Außerdem sind zwei Ausflüge geplant.

Ferienfreizeit in den Sommerferien

Zeitraum: 31.07.-04.08.2023

Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren

Auch wenn Köln so nah ist, hast Du dort bestimmt noch nicht alles entdeckt.

Also komm mit und genieße die Zeit mit anderen Kindern und Jugendlichen in der Domstadt.

Gemeinsam werden wir von unserer Unterkunft aus verschiedene Ausflüge unternehmen und die Gegend erkunden.

Ferienfreizeit in den Herbstferien

Zeitraum: 09.10.-13.10.2023

Für Kinder ab 8 Jahren

Kommt mit und genießt die Zeit mit anderen Kindern und Jugendlichen in Much.

Die angrenzende Natur lädt zu Entdeckertouren und Spaziergängen ein. Aber auch Unternehmungen sollen nicht zu kurz kommen.
So planen wir Aktionen zu verschiedenen Zielen in der Umgebung.

Abends habt ihr die Gelegenheit Eure Zeit gemeinsam im Gruppenraum des Hotels zu verbringen. 

Anmeldeformular für die Ferienangebote

Das Anmeldeformular für die Ferienangebote können Sie hier herunterladen

Datenschutz

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie hier herunterladen

Elke Hoffmann

Leitung Offene Hilfen
Koordination Schul- und Kindergartenbegleitung

Mail

Anika Gleichmann

Koordination FUD und Freizeit

Mail

Monja Freese

Verwaltung Offene Hilfen

Mail

Lara Dresbach

Verwaltung Offene Hilfen

Mail

Wohn- und Betreuungsplatzanfrage

Sie interessieren sich für einen Wohn- und Betreuungsplatz in der WMB. Um Ihnen einen passenden Wohnplatz vermitteln zu können, benötigen wir von Ihnen vorab einige Angaben. Bitte senden Sie uns dazu das ausgefüllte Anfrageformular zu. 

Telefon: 02205 92200

E-mail: info@wmb-online.de

Anschrift: Ludwig-Erhard-Str. 11, 51503 Rösrath, Deutschland

Kontakt

 

Impressum & Datenschutz